Video
High Five mit der Denkbilder Filmproduktion
Alle Artikel
Nach den 90ern kommen die 80er und 70er. Zumindest beim Journalisten und Autoren Joachim Hentschel.
Vor einigen Jahren feierte er in seinem Buch „Zu geil für diese Welt“ Alltag und Lebensgefühl der 90er-Jahre. Jetzt ist sein neues Buch erschienen und damit geht er in der Kulturgeschichte noch ein Stück zurück: „Dann sind wir Helden – Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde“ (Rowohlt).
Joachim Hentschel geht hier dem deutsch-deutschen Popkulturaustausch auf den Grund.
High Five mit Joachim Hentschel
High Five mit Leander Wattig
High Five mit Roman Härer
AI – Good or Evil? #1: Harry Potter by Balenciaga von demonflyingfox
Remote Work – Das Ende der Kaffeemaschinen-Momente?
Selma Wels ist in der Literaturszene aktuell omnipräsent. Sie war Co-Initiatorin und Kuratorin des Literaturfestivals „WIR SIND HIER – Festival für kulturelle Diversität“ sowie der Eventreihe RIOT NOW! und war 2022 Mitglied der Jury des Deutschen Buchpreises. Von 2011 bis 2020 gründete und leitete sie zuvor den binooki Verlag.
Jetzt erscheint „anders bleiben – Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten” (Rowohlt), bei dem sie als Herausgeberin 22 Autor*innen versammelt, die mit ihrem gewählten Adressat*innen intensive Zwiegespräche über ihr Dasein in der deutschen Gesellschaft führen. Unter anderem versammelt die Briefsammlung Beiträge von Asal Dardan, Shida Bazyar, Sharon Dodua Otoo, Hasnain Kazim und Ozan Zakariya Keskinkılıç.
Wir haben mit Selma Wels über ihre Projekte & ihre Pläne gesprochen.